Termine 2018
Freitags 8.6., 22.6., 6.7., 20.7., 3.8., 17.8.
Ihre Radwanderung beginnt in Gdańsk/Danzig. Das Treffen mit dem Nature Travel-Vertreter findet um 14:30 Uhr in Ihrem Zielhotel statt. Vom NT-Vertreter bekommen Sie die detaillierten Karten und eine ausführliche, ständig aktualisierte Etappenbeschreibung. Ihr Tourenrad wird Ihnen am nächsten Tag zur Verfügung gestellt.
1. Tag: radfreier Tag
Die 1000-jährige Hansestadt Danzig
Individuelle Anreise von Ihnen nach Danzig zu Ihrem Hotel. Nach dem Treffen mit dem NT-Vertreter findet die Stadtbesichtigung der wunderschön restaurierten Danziger Altstadt statt. Das Abendessen genießen Sie im Restaurant Ihres Hotels. Übernachtung in einem Hotel in Gdańsk.
2. Tag: per Rad ca. 55 km, Zugfahrt ca. 1 St.
Die mächtigste mittelalterliche Festung Europas
Am Morgen fahren Sie mit dem Zug nach Malbork/Marienburg, wo Sie sich die größte mittelalterliche Festung Europas, die Kreuzritterordensburg, anschauen. Am Nachmittag erfolgt die erste Radwanderung (eine einfache landschaftlich sehr schöne Strecke zum Einradeln) nach Elbing. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Elbląg/Elbing.
3. Tag: per Rad ca. 58 km
Das Frische Haff und Frauenburg
Heute unternehmen Sie eine ganztägige Radwanderung nach Braniewo/Braunsberg. Sie radeln in Richtung Frombork/Frauenburg, Nikolaus Kopernikus Stadt. Hier können Sie den berühmten Dom besichtigen (fakultativ). Auf der Route werden Sie einen Blick auf das Frische Haff werfen können. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Braniewo/Braunsberg.
4. Tag: per Rad ca. 35-72 km
Die Burg der Ermländischen Fürstbischöfe
Radwanderung nach Lidzbark Warmiński/Heilsberg, wo Sie die Burg der Ermländischen Fürstbischöfe besichtigen können (fakultativ). Es besteht die Möglichkeit, die heutige Radtour mit einer fakultativen Zug/Busfahrt nach Orneta zu verkürzen. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Lidzbark Warmiński.
5. Tag: per Rad ca. 72 km
Klappernde Störche in Masuren
Am Morgen per Rad nach Kętrzyn/Rastenburg. Sie fahren durch viele malerische Dörfer, wo die einsame Stille nur durch klappernde Störche unterbrochen wird. In Święta Lipka/Heilige Linde können Sie eine sehenswerte Barockkirche bzw. berühmte Wallfahrtskirche aus dem 17. Jh. besichtigen. Es besteht die Möglichekit die heutige Radetappe zu verkürzen. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Kętrzyn/Rastenburg.
6. Tag: per Rad ca. 60 km
Auf dem Weg nach Giżycko/Lötzen
Heute geht es über Gierłoż (dort können Sie die „Wolfsschanze”, das ehemalige Hitler-Hauptquartier, besichtigen, fakultativ) nach Wilkasy in der Nähe von Giżycko/Lötzen. Abendessen und Übernachtung in einer Pension in Wilkasy.
7. Tag: radfreier Tag
Die Sommerhauptstadt Masurens
Heute können Sie eine landschaftlich sehr schöne Radtour um zahlreiche Seen unternehmen (ca. 50 km) oder den Tag nach Lust und Laune gestalten. Abendessen und Übernachtung wie am 6. Tag.
8. Tag: per Rad ca. 10 - 50 km
Nikolaiken – das Venedig des Nordens
Um die verkehrsreichen Straßen zu vermeiden, empfehlen wir eine wunderschöne Schifffahrt durch die masurischen Seen, die miteinander durch Kanäle verbunden sind (fakultativ, die Fahrt nach Mikołajki dauert ca. 3 Std.). In Mikołajki/Nikolaiken, eine niedliche Hafenstadt, haben Sie genügend Zeit zur freien Verfügung. Zu Ihrem Übernachtungsort gelangen Sie per Rad. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in der Nähe von Mikołajki.
9. Tag: per Rad ca. 30 km
Die schönste Paddelroute Masurens
Auf dem heutigen Programm steht eine Radtour durch den Masurischen Landschaftspark nach Krutyń/ Kruttinnen. Nachmittags können Sie eine wunderschöne Paddeltour auf dem malerischen Fluss Krutynia, wohl dem schönsten Fluss Masurens, unternehmen (fakultativ). An dem Tag empfehlen wir Ihnen auch eine genussvolle Wanderung am See Mokre (ca. 10km). Abendessen und Übernachtung in einer Pension in Krutyń.
10. Tag
Abschied von Masuren
Transfer mit einem Linienbus nach Warszawa/Warschau und die Besichtigung der Altstadt. Die Tour endet um ca. 16:00 Uhr. Individuelle Heimfahrt.
Wegbeschaffenheit
Abwechslungsreiche Geländegestaltung: leicht hügelig (bei Elbinger Höhe bis 200 Meter, in Masuren bis 150 Meter), mit sanften Steigungen; sandige Feld-, Wald- und teilweise Kopfsteinpflasterwege, aber überwiegend Nebenstraßen.
Leistungen
- Unterbringung in guten, landestypischen Hotels und Pensionen im DZ/EZ mit DU/WC
- Verpflegung: HP (Frühstück und ein warmes Abendessen); vegetarische Kost ist bei schriftlicher Vorbestellung möglich (bitte angeben, mit Fisch oder ohne)
- Die erste Verpflegungsleistung: Abendessen am Ankunftstag
- Die letzte Verpflegungsleistung: Frühstück am Abreisetag
- Alle Transfers laut Programm
- Stadtführung in Danzig inkl. Eintritt
- Besichtigung der Kreuzritterordensburg in Marienburg inkl. Eintritt
- Stadtführung in Warschau
- Gepäckbeförderung von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
- Karten der Gegend und detaillierte Routenbeschreibungen mit GPS-Tracks
- Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Reisepreis 2018 – ab Gdańsk/Danzig bis Warszawa/Warschau
1 Person im DZ/HP/alle Leistungen: 725 Euro
EZ-Zuschlag: 150 Euro
Leihrad: 70 Euro
- Damenräder ausgestattet mit 7-Gang-Nabenschaltung von Sachs, mit Rücktritt
- Herrenräder ausgestattet mit 6-Gang-Kettenschaltung von Shimano
- Damen- und Herren-Trekkingräder ausgestattet mit 18-Gang (Kettenschaltung ohne Rücktritt)
Zu jedem Rad stellen wir Ihnen 2 Radtaschen + Werkzeugset zur Verfügung.
Da in den Routenbeschreibungen die Kilometerzahlen angegeben sind, empfehlen wir, einen eigenen Tachometer mitzubringen. Das ermöglicht Ihnen einen reibungslosen Verlauf der Radwanderungen. Sie können aber auch einen guten Tacho gegen Bezahlung: 10 Euro/Tacho (zusammen mit der Montage) ausleihen. Bitte unbedingt bei der Anmeldung vermerken, was Sie sich eventuell wünschen.
Mitnahme des eigenen Rades auf Anfrage.