Termine 2018
Samstags 23.6., 14.7., 25.8.
Ihre Radwanderung beginnt in Warschau. Sie treffen sich mit dem Vertreter von Nature Travel auf dem Hauptbahnhof „Warszawa Centralna”, in der Haupthalle, um 11:00 Uhr. Nach einem kurzen Kennenlernen beginnen Sie Ihre Tour mit einer geführten Besichtigung der Warschauer Altstadt. Danach fahren Sie mit einem Linienbus nach Białowieża. Im Laufe des Tages erhalten Sie detaillierte Karten und eine ausführliche, ständig aktualisierte Etappenbeschreibung. Ihr Tourenrad nehmen Sie nach der Ankunft in Białowieża beim lokalen Vertreter in Empfang. Dann beginnen Sie Ihren Urlaub.
1. Tag: radfreier Tag, per Bus ca. 230 km
Willkommen in Polen
Individuelle Ankunft in Warschau. Treffen mit unserem NT-Vertreter und die Besichtigung der Warschauer Altstadt mit einem Fremdenführer. Danach steigen Sie in einen Linienbus ein, mit dem Sie nach Białowieża fahren. Abendessen und Übernachtung im ***Hotel „Białowieski - Conference Wellness & SPA“. Das Hotel befindet sich direkt an der Grenze zum Urwald von Białowieża (sehr gute Küche, es gibt u. a. Piroggen und Steinpilzsuppe, sehr schöner Wellnessbereich mit Innenpool und vielen Anwendungen).
2. Tag: per Rad ca. 35 km
Das „Strenge Naturschutzgebiet“: der Białowieska Urwald
Heute können Sie den echten Urwald per Rad erkunden. Es besteht die Möglichkeit, das „Strenge Naturschutzgebiet“ zu besichtigen (fakultativ). Sehenswert ist auch die polnisch-orthodoxe Kirche in Białowieża mit sehr schönem Ikonostas aus Majolika. Übernachtung wie am 1. Tag.
3. Tag: per Rad ca. 50 km
Der Waldsee in Topiło
Am heutigen Tag erwartet Sie eine genussvolle Radwanderung durch den Białowieska Urwald über Topiło, wo Sie am Waldsee eine Pause einlegen und die unberührte Natur bewundern können. Nach der kurzen Erholung radeln Sie zu Ihrem Hotel zurück. Abendessen und Übernachtung wie am Vortag.
4. Tag: radfreier Tag
Tag zur freien Verfügung - ***Hotel „Białowieski“ Wellness & SPA
Den heutigen Tag gestalten Sie nach Lust und Laune. Der Drahtesel und Sie ruhen sich aus. Das größte Wellness- & Badezentrum in Białowieża, in Ihrem Hotel, bietet Ihnen verschiedene Attraktionen dazu an (u.a. Schwimmbecken, Innen- und beheizten Außenjacuzzi, „Schottische Dusche” als Kuranwendung, Sauna). Sie können sich fakultativ den kosmetischen Anwendungen unterziehen. Übernachtung wieder im wunderschönen Hotel.
Fakultativ können Sie an dem Tag den weißrussischen Teil des Urwaldes per Rad erkunden. Preis 30 Euro pro Person. Bitte unbedingt bei der Anmeldung vermerken.
5. Tag: per Rad ca. 25 km, per Bus ca. 115 km
Białystok – das Herz von Nordostpolen
Nach dem Frühstück steigen Sie aufs Rad und machen eine Radwanderung durch den Białowieska Urwald mit vielen Naturreservaten. Empfehlen können wir Ihnen auch einen Besuch im Tierpark, wo Sie Wölfe, Elche, Wisente und polnische Pferde beobachten können. Später geht es mit dem Bus nach Białystok. Bialystok ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien. Eine sehr schöne Stadt begegnet Ihnen, sie ist geprägt von historisch bedingten deutschen, polnischen und russisch-orthodoxen Einflüssen. Sie haben freie Zeit für einen Stadtbummel und Shopping, je nach Lust und Laune. Sehenswert ist vor allem der malerisch gelegene Branicki Palast mit seiner Parkanlage. Ab Bialystok, per Bus, erreichen Sie Tykocin, eine alte jüdische Kleinstadt. Abendessen und Übernachtung in einer Pension in Tykocin.
6. Tag: per Rad ca. 50 km, per Bus ca. 50 km
Der Biebrza Nationalpark
Bevor Sie Ihre heutige Radtour starten, haben Sie die Gelegenheit, in Tykocin die schönste Synagoge Polens zu besichtigen. Weiter geht es per Rad durch den Biebrza Nationalpark. Sie haben die Möglichkeit, einen Elch zu Gesicht zu bekommen. Am späten Nachmittag findet ein Bustransfer nach Ełk statt. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Ełk/Lyck.
7. Tag: per Rad ca. 75 km
Auf dem Weg nach Masuren
Am Morgen unternehmen Sie eine genussvolle Radwanderung von Ełk/Lyck, wo Siegfried Lenz geboren wurde, in Richtung Giżycko/Lötzen. Sie radeln über viele schöne Feld- und Waldwege und an vielen Seen vorbei. Abendessen und Übernachtung in einer Pension in Wilkasy, der Ort befindet sich in der Nähe von Giżycko.
8. Tag: radfreier Tag
Die Hauptstadt Masurens: Giżycko/Lötzen
Heute können Sie eine landschaftlich sehr schöne Radtour um zahlreiche Seen unternehmen (ca. 50 km) oder den Tag nach Lust und Laune gestalten. Abendessen und Übernachtung wie am 7. Tag.
9. Tag: per Rad ca. 60 km
Die Eichenallee in Sztynort
Auf dem heutigen Programm steht eine ganztägige Radtour über Sztynort/Steinort, wo sich die Ruine des Schlosses der Familie Lehndorff befindet, nach Kętrzyn/Rastenburg. Sie können durch die berühmte Eichenallee radeln. Unterwegs können Sie auch das ehemalige Hitlers Hauptquartier „Wolfsschanze“ in Gierłoż besichtigen (fakultativ). Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Kętrzyn/Rastenburg.
10. Tag: per Rad ca. 45-55 km
Natur und Kultur in Masuren
Radwanderung um Kętrzyn. Am heutigen Tag können Sie die Barockkirche in Święta Lipka/Heilige Linde und die Bischofsburg aus dem 14. Jh. in Reszel/Rössel kurz besichtigen. Abendessen und Übernachtung wie am 9. Tag.
11. Tag: per Bus ca. 240 km
Abschied von Masuren
Rückfahrt mit einem Linienbus nach Warszawa/Warschau. Die Tour endet um ca. 16:00 Uhr. Individuelle Heimfahrt.
Wegbeschaffenheit
Die ersten 5 Tage eher flach, überwiegend Wald-, Feldwege und Nebenstraßen. In Masuren teilweise leicht hügelig, Höhenunterschiede bis 150 m, Nebenstraßen, Feld-, Schotter- und Waldwege, manchmal Kopfsteinpflaster.
Leistungen
- Unterbringung in guten, landestypischen Hotels und Pensionen im DZ/EZ mit DU/WC
- Verpflegung: HP (Frühstück und ein warmes Abendessen); vegetarische Kost ist bei schriftlicher Vorbestellung möglich (bitte angeben, mit Fisch oder ohne)
- Die erste Verpflegungsleistung: Abendessen am Ankunftstag
- Die letzte Verpflegungsleistung: Frühstück am Abreisetag
- Alle Transfers laut Programm
- Stadtführung in Warschau
- Gepäckbeförderung von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
- Karten der Gegend und detaillierte Routenbeschreibungen mit GPS-Tracks
- Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Reisepreis 2018 – ab/bis Warszawa/Warschau
1 Person im DZ/HP/alle Leistungen: 650 Euro
EZ-Zuschlag: 150 Euro
Leihrad: 70 Euro
- Damenräder: ausgestattet mit 7-Gang-SACHS-Nabenschaltung, mit Rücktritt und Felgenbremsen
- Herrenräder: ausgestattet mit 6-Gang-Shimano-Kettenschaltung
Zu jedem Rad stellen wir Ihnen 2 Radtaschen + Werkzeugset zur Verfügung.
Da in den Routenbeschreibungen die Kilometerzahlen angegeben sind, empfehlen wir einen eigenen Tachometer mitzubringen. Das ermöglicht Ihnen einen reibungslosen Verlauf der Radwanderungen. Sie können aber auch einen guten Tacho gegen Bezahlung: 10 Euro/Tacho (zusammen mit der Montage) ausleihen. Bitte unbedingt bei der Anmeldung vermerken, was Sie sich eventuell wünschen.
Mitnahme des eigenen Rades auf Anfrage.