Termine 2018
Samstags 30.6., 21.7., 18.8.

1. Tag: radfreier Tag
Die 1000-jährige Hansestadt Gdańsk/Danzig 
Individuelle Anreise nach Danzig zum Hotel, wo die NT- Reiseleitung Sie begrüßen wird. Das Treffen findet um 15:00 Uhr statt. Danach ist eine ausführliche Besichtigung der vorbildlich restaurierten Danziger Altstadt (ca. 3 Std.) vorgesehen. Anschließend erfolgt ein Abendessen in einem ausgewählten Danziger Restaurant. Übernachtung in einem Hotel in Gdańsk.

2. Tag: per Rad ca. 30 km, zu Fuß ca. 4 km, per Bus ca. 25 km 
Der Leuchtturm an der Ostsee 
Am frühen Vormittag fahren wir mit dem Zug (ca. 1,5 Std.) in Richtung Lębork/Lauenburg. In der Nähe von Lębork beginnen wir unsere heutige Radtour. Über malerische Dörfer, auf ruhigen asphaltierten Nebenstraßen radeln wir in Richtung Ostsee. Im Dorf Stilo legen wir eine längere Pause ein und unternehmen eine Fußwanderung zum Leuchtturm (wunderschöner Blick!). Unser Zielhotel erreichen wir per Bus. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Łeba/Leba. 

3. Tag: per Rad ca. 15 km
Die Wanderdünen bei Łeba 
Auf dem heutigen Programm steht eine kurze Radwanderung zum Słowiński Nationalpark, der zu den schönsten Nationalparks in Polen zählt. Dort besteigen wir die weltberühmten riesigen Wanderdünen und die Strapazen lohnen sich des Blickes wegen! Bademöglichkeit in der Ostsee. Am späten Nachmittag geht es per Rad zurück zum Hotel. Abendessen und Übernachtung wie am 2. Tag. 

4. Tag: per Rad ca. 50 km, per Bus ca. 110 km 
Natur pur in der Kaschubei 
Gleich nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Wdzydze Kiszewskie, wo wir uns im dortigen Freilichtmuseum einige von typischen kaschubischen Bauten anschauen. Nach dem Picknick radeln wir weiter durch schöne Felder und Wälder, an vielen Seen vorbei nach Bytów/Bütow. Unterbringung und Abendessen in einem Hotel. 

5. Tag: per Rad ca. 45 km
Das Kaschubische Museum
Nach der Besichtigung des kaschubischen Museums in Bytów ist eine Radtour in der landschaftlich sehr schönen Gegend (sanfte Hügel, Seen, Feldwege und naturbelassene Waldwege) geplant. Abendessen und Übernachtung wie am 4. Tag. 

6. Tag: per Ra ca. 65 km, per Bus ca. 30 km 
Die Pommersche Schweiz: Seen und Wälder
Am Vormittag nach kurzem Bustransfer Radwanderung an mehreren kleinen Dörfern vorbei. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Route führt uns durch Sporysz und Czarne nach Szczecinek/Neustettin (viele Wald- und Feldwege). Vor dem Abendessen können wir einen Spaziergang unternehmen oder im Trzesiecko See baden. Abendessen und Unterbringung in einem Hotel in Szczecinek. 

7. Tag: per Rad ca. 60 km
Die Drawsko Seenplatte 
Heute erwartet uns eine ganztägige Radwanderung durch die Drawsko Seenplatte in Richtung Czaplinek/Tempelburg. Diese Kleinstadt ist schön zwischen zwei Seen Drawsko und Czaplino gelegen, und zugleich der touristische Mittelpunkt der Drawsko Seenplatte. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in der Nähe von Czaplinek. 

8. Tag: per Rad ca.15 km, per Bus ca. 70 km
Die Paddeltour auf dem Fluss Drawa 
Heute nach einer kurzen Radwanderung und kurzem Bustransfer steigen wir in die Boote um und paddeln den schönen Fluss Drawa abwärts. Unterwegs sind sehr malerische und bezaubernde Winkel von Heiden und Waldlandschaften zu sehen (auch viele Wasservögel sind hier heimisch). Ab und zu muss man zwar gefallene Bäume umfahren, aber man braucht für diesen Flussabschnitt keine besonderen Kenntnisse (die durchschnittliche Tiefe des Flusses beträgt ca. 90 cm). Das Abendessen genießen wir am Lagerfeuer. Übernachtung wie am 7. Tag.

9. Tag: per Rad ca. 40, per Bus ca. 130 km
Die See-Rundtour
Am Morgen eine wunderschöne Radwanderung durch die malerischen Landschaften um den Siecino See herum. Nachmittags gelangen wir per Bus nach Szczecin/Stettin. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel.

10. Tag
Abschied von Pommern 
Gleich nach dem Frühstück findet die geführte Besichtigung von Szczecin, Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern, statt. Die Tour endet nach ca. zweistündiger Stadterkundung (gegen 12:00 Uhr).

Wegbeschaffenheit
Flach bis leicht hügelig (in der Kaschubei Höhenunterschiede bis 250 m), mit sanften Steigungen, vorwiegend Nebenstraßen, Feld- und Waldwege, mit Sandwegen ist es auf einigen Radetappen zu rechnen. 

Leistungen

  • Unterbringung in guten, landestypischen Hotels und Pensionen im DZ/EZ mit DU/WC
  • Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen); vegetarische Kost ist bei schriftlicher Vorbestellung möglich (bitte angeben, mit Fisch oder ohne)
  • Die erste Verpflegungsleistung: Abendessen am Ankunftstag
  • Die letzte Verpflegungsleistung: Frühstück am Abreisetag
  • Mineralwasser an den Radtagen
  • Alle Transfers lt. Programm
  • Stadtführung in Danzig inkl. Eintritt
  • Zugfahrkarte: Gdańsk – Godętowo
  • Eintritt in den Leuchtturm in Stilo
  • Eintritt in den Słowiński Nationalpark
  • Eintritt und Besichtigung des Freilichtmuseums in Wdzydze Kiszewskie
  • Führung im Kaschubischen Museum, inkl. Eintritt
  • Lagerfeuer
  • Paddeltour auf dem Fluss Drawa
  • Stadtführung in Stettin
  • Gepäcktransport/Begleitbus/Pannenservice
  • Deutschsprachige und qualifizierte Reiseleitung
  • Karte der Gegend
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Reisepreis 2018 – ab Gdańsk/Danzig bis Stettin

1 Person im DZ/HP/alle Leistungen: 840 Euro 
EZ-Zuschlag: 150 Euro 

8 Picknicks/Mittagessen x 8 Euro = 64 Euro

Leihrad: 70 Euro 
- Damenräder ausgestattet mit 7-Gang und Nabenschaltung von Sachs, mit Rücktritt
- Herrenräder ausgestattet mit 6-Gang-Kettenschaltung von Shimano

Auf Anfrage Elektrorad (Pedelec): 130 Euro 

Die Mitnahme des eigenen Rades ist möglich, nur fallen dann die Zusatzkosten für die Radbeförderung von der Drawsko Seenplatte nach Stettin 
in Höhe von 20 Euro pro Rad an. Die Beförderung eines eigenen Rades während der Tour erfolgt kostenlos auf dem NT-Radanhänger. 

Reiseanfrage / Code P