Termine 2018
Sonntags 1.7., 29.7., 12.8. 

1. Tag: radfreier Tag, per Bus ca. 200 km 
Auf dem Weg nach Masuren
Sie reisen am Morgen individuell nach Warszawa/Warschau an und treffen um 11:00 Uhr unseren NT– Reiseleiter. Wir beginnen Ihren Urlaub mit einer Stadtführung durch die Warschauer Altstadt. Nach der Besichtigung verlassen wir die Hauptstadt Polens und fahren mit einem Bus in Richtung Pisz/Johannisburg. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in der Nähe von Pisz.

2. Tag: per Rad ca. 45 km 
Die schönste Paddelroute Masurens
Früh morgens starten wir zur Radwanderung, die uns zum Fluss Krutynia führt. Unterwegs besichtigen wir in Wojnowo/Eckertsdorf das Kloster der Altgläubigen. In den Mittagsstunden erfolgt eine Paddeltour flussabwärts auf der Krutynia, die zu den schönsten Flüssen Masurens zählt (schöne Paddelroute, der Fluss ist seicht und ruhig bis zu 90 cm tief, keine besonderen Vorkenntnisse sind notwendig). Am Abend erwartet uns ein stimmungsvolles Lagerfeuer. 2 Übernachtungen in der Nähe von Mikołajki.

3. Tag: per Rad ca. 30 km, Schifffahrt ca. 1,5 Std.
Mikołajki – das Venedig des Nordens
Heute erfolgt eine schöne Radtour um Mikołajki/Nikolaiken. Nach einem Stadtbummel unternehmen wir eine Schifffahrt durch das „Masurische Meer“, der größte See Polens - Spirdingsee/Śniardwy. Am späten Nachmittag radeln wir zu unserem Übernachtungsort zurück. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in der Nähe von Mikołajki, wie am 2.Tag.

4. Tag: per Rad ca. 55 km
Stille, Störche und Einsamkeit in Masuren
Die heutige Radwanderung führt uns von Mikołajki auf ruhigen Nebenstraßen durch malerische Dörfer nach Kętrzyn/Rastenburg. Die masurische Stille wird nur durch klappernde Störche unterbrochen. Unterwegs besichtigen wir mit einem fachkundigen Fremdenführer in Gierłoż das ehem. Hitler- Hauptquartier „Wolfsschanze“. Polnische Küche zum Tagesende und Übernachtung in einem Hotel in Kętrzyn.

5. Tag: per Rad ca. 60 km, per Bus ca. 15 km 
Das Orgelkonzert in Masuren
Nach einer kurzen Busfahrt besichtigen wir in Święta Lipka/Heilige Linde die berühmte Barockkirche aus dem 17. Jh. und lauschen einem kurzen Orgelkonzert. Einfach schön. Sie werden es genießen. Danach radeln wir durch Reszel/Rößel in Richtung Bartoszyce/Bartenstein, wo wir uns die Bischofsburg aus dem 14. Jh. ansehen. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in der Nähe von Bartoszyce.

6. Tag: per Rad ca. 60 km, per Bus ca. 60 km 
Natur und Kultur auf dem Weg nach Elbing
Nach dem Frühstück radeln wir von Bartoszyce aus durch die Natur nach Lidzbark Warmiński/Heilsberg. Weiter geht es entlang dem schönen Radweg, auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke nach Orneta, wo wir uns die sehr schöne St. Johannes Pfarrkirche ansehen. Wir wechseln Rad gegen Bus und lassen uns nach Elbląg/Elbing fahren. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Elbląg.

7. Tag: per Rad ca. 35 km, Schifffahrt ca. 5 Std.
Der Oberländer Kanal und „geneigte“ Ebenen
Am Morgen erwartet uns eine besondere Schifffahrt auf dem Oberländer Kanal. Das Besondere oder Einzigartige dabei ist die Fahrt auf einer Lore, mit der wir die so genannten „geneigten“ Ebenen mit ca. 100 m Höhenunterschied überwinden. Wenn uns die Erde wieder hat, radeln wir nach Elbląg zurück. Das heutige Abendessen genießen wir in einem Restaurant mit ausgezeichneter polnischer Küche. Übernachtung in einem Hotel in Elbląg, wie am 6. Tag.

8. Tag: per Rad ca. 55 km
Die mächtigste mittelalterliche Festung Europas
Auf dem heutigen Programm steht eine genussvolle Radwanderung nach Malbork/Marienburg. Unser Highlight des Tages ist die Besichtigung der mächtigsten, mittelalterlichen Festung Europas, der Kreuzritterordensburg in Malbork. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Malbork.

9. Tag: per Rad ca. 40 km
Die Hansestadt Danzig
Nach einer kurzen Zugfahrt nach Tczew/Dirschau unternehmen wir unsere letzte Radwanderung nach Gdańsk/Danzig. An der Motlau entlang radelnd bewundern wir die wunderschöne Umgebung. Am Abend haben wir freie Zeit für einen Stadtbummel in der alten Hansestadt. Das Abendessen genießen wir in einem ausgewählten Restaurant in der Altstadt. Übernachtung in einem Hotel in Gdańsk.

10. Tag 
Ende der Reise
Morgens findet die Besichtigung der wunderschön restaurierten Danziger Altstadt, in Begleitung eines fachkundigen Fremdenführers, statt. Nach einer ca. dreistündigen Stadterkundung endet unsere gemeinsame Urlaubstour.

Wegbeschaffenheit
Abwechslungsreiche Geländegestaltung: leicht hügelig, mit sanften Steigungen (in Masuren bis 150 Meter, bei Elbinger Höhe bis 200 Meter), sandige Feld-, Wald- und teilweise Kopfsteinpflasterwege, aber überwiegend Nebenstraßen. 

Leistungen

  • Unterbringung in guten, landestypischen Hotels und Pensionen im DZ/EZ mit DU/WC
  • Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen); vegetarische Kost ist bei schriftlicher Vorbestellung möglich (bitte angeben, mit Fisch oder ohne)
  • Die erste Verpflegungsleistung: Abendessen am Anreisetag
  • Die letzte Verpflegungsleistung: Frühstück am Abreisetag
  • Mineralwasser zur Verfügung an den Radtagen
  • Alle Transfers lt. Programm
  • Stadtführung in Warschau
  • Paddeltour auf dem Fluss Krutynia
  • Lagerfeuer
  • Schifffahrt durch die masurischen Seen
  • Besichtigung der „Wolfsschanze“, Führung und Eintritt
  • Besichtigung der Wallfahrtskirche in Święta Lipka inkl. Orgelkonzert
  • Schifffahrt auf dem Oberländer Kanal
  • Besichtigung der Kreuzritterordensburg in Marienburg inkl. Eintritt
  • Stadtführung in Danzig inkl. Eintritt
  • Gepäcktransport/Begleitbus/Pannenservice
  • Deutschsprachige und fachlich qualifizierte Reisebegleitung
  • Karte der Gegend
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Reisepreis 2018 – ab Warszawa/Warschau bis Gdańsk/Danzig

1 Person im DZ/HP/alle Leistungen: 870 Euro
EZ-Zuschlag: 150 Euro

7 Picknicks/Mittagessen x 8 Euro = 56 Euro 

Leihrad: 70 Euro 
- Damenräder ausgestattet mit 7-Gang und Nabenschaltung von Sachs, mit Rücktritt
- Herrenräder ausgestattet mit 6-Gang-Kettenschaltung von Shimano

Auf Anfrage Elektrorad (Pedelec): 130 Euro 

Die Mitnahme des eigenen Rades ist möglich, nur fallen dann die Zusatzkosten für die Radbeförderung von Warschau nach Masuren in Höhe von 20 Euro pro Rad an.
Die Beförderung eines eigenen Rades während der Tour erfolgt kostenlos auf dem NT-Radanhänger.

Reiseanfrage / Code MRE