Termine 2018
Sonntags 24.6., 22.7., 19.8.
1. Tag: radfreier Tag
Willkommen in Masuren
Sie reisen individuell mit dem eigenen Pkw/Bus/Zug nach Giżycko/Lötzen an und am späten Nachmittag treffen Sie sich mit unserem NT-Reiseleiter. Abendessen und Unterbringung in einem Hotel in Giżycko/Lötzen.
2. Tag: per Rad ca. 56 km
Natur und Kultur
Heute geht es mit dem Rad durch die einzigartige Natur der „Masurischen Seenplatte“. Wir wollen zum Schloss der ehemaligen ostpreußischen Familie von Lehndorffs. Durch die schöne alte Eichenallee erreichen wir Sztynort/Steinort und schauen uns das 1680 gebaute Schloss der Familie an. Es ist ein Zeugnis der Jahrhunderte alten deutsch-polnischen Geschichte. Sie legten den Steinorter Park, die Eichenallee sowie den Kreuzgang aus ionischen Säulen an. Ein Teil der Eichen steht für jedes auf Steinort geborene Kind der Familie von Lehndorff. Es ist heute ein Kulturdenkmal. Über die große Brücke zwischen Jezioro Mamry/Mauersee und Jezioro Dargin/Dargeinensee, wo sich ein herrlicher Blick auf die weite Seenlandschaft bietet, gelangen wir zurück nach Giżycko/Lötzen. Ein beeindruckender Tag zwischen Natur und Kultur wird es für Sie werden. Abendessen und Übernachtung wie am 1. Tag.
3. Tag: per Rad ca. 20-35 km, Schifffahrt ca. 2 Std.
Die Masurische Seenplatte per Schiff und Rad
Um die verkehrsreichen Straßen zu vermeiden und sich zugleich ein schönes Erlebnis nicht entgehen zu lassen, unternehmen wir eine wunderbare Schifffahrt durch die zahlreichen Seen, die miteinander durch Kanäle verbunden sind. Bevor wir unseren heutigen Übernachtungsort erreichen, besuchen wir die Stadt Mikołajki, die von den Bewohnern liebevoll „Venedig des Nordens“ genannt wird. Wir wollen diese schöne Stadt erkunden und bummeln gehen. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in der Nähe von Mikołajki.
4. Tag: per Rad ca. 40 km
Auf dem Weg nach Krutyń
Nach dem Frühstück erleben wir per Rad den wunderschönen Masurischen Landschaftspark. Im Park wachsen 850 verschiedene Pflanzenarten und mehr als 150 Vogelarten finden hier ihren Lebensraum. Zur Fauna gehören Wölfe, Luchse, Biber, Fischotter und über 150 Vogelarten einschließlich Adler, Fischreiher, Schwarzstörche und Uhus. Seien wir wachsam, welcher dieser Bewohner unseren Weg kreuzt. Gegen Mittag erreichen wir die malerisch gelegene Ortschaft Krutyń/Kruttinnen, die wegen ihrer Naturreservate sehr bekannt ist. Abendessen und Übernachtung in einer Pension in Krutyń.
5. Tag: per Rad ca. 20 km
Die Paddeltour
Auf dem heutigen Programm steht die Kajakfahrt auf der Krutynia/Kruttinnen (ca. 2,5 Std.). Für die idyllische Paddelroute auf dem ruhigen und nur bis zu 90 cm tiefen Fluss sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Danach unternehmen wir eine besonders schöne Radwanderung durch Naturreservate. Abends erwartet uns ein stimmungsvolles Abendessen am Lagerfeuer. Übernachtung wie am 4. Tag.
6. Tag: per Rad ca. 30 km
Die Hirschfarm
Heute erkunden wir weitere Ecken des schönen Landschaftsparks. Es wird wieder ein Tag zum Genießen für Augen und Ohren. Auf dem Weg nach Mrągowo/Sensburg gelangen wir zu der Hirschfarm in Kosewo Górne. Dort befindet sich die Versuchsstelle für Parasitologie der Polnischen Akademie für Wissenschaften. Hier werden viele Tierarten u.a. wild lebende Tarpane, Hirsche und Biber geforscht. Abendessen und Unterbringung in einem Hotel in Mrągowo/Sensburg.
7. Tag
Abschied von Masuren
Nach dem Frühstück Abschied von dem Reiseleiter und individuelle Heimfahrt.
Wegbeschaffenheit
Leicht hügelig, Höhenunterschiede bis 150 Meter. Überwiegend Nebenstraßen gemischt mit Kopfsteinpflaster-, Sand-, Feld-, Wald- und Schotterwegen.
Leistungen
- Unterbringung in guten, landestypischen Hotels und Pensionen im DZ/EZ mit DU/WC
- Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen); vegetarische Kost ist bei schriftlicher Vorbestellung möglich (bitte angeben, mit Fisch oder ohne)
- Die erste Verpflegungsleistung: Abendessen am Ankunftstag
- Die letzte Verpflegungsleistung: Frühstück am Abreisetag
- Schifffahrt über die Masurische Seenplatte
- Paddeltour auf dem Fluss Krutynia
- Lagerfeuer
- Besichtigung der Hirschfarm
- Gepäcktransport/Pannenservice
- Deutschsprachiger und fachlich qualifizierter Reiseleiter
- Karte der Gegend
- Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Fakultative Leistungen
- Transfer vom letzten zum ersten Hotel (ohne Räder), Preis ca. 50 Euro
- andere Transfers auf Anfrage
Reisepreis 2018 – ab/bis Masuren
1 Person im DZ/HP/alle Leistungen: 550 Euro
EZ-Zuschlag: 130 Euro
Leihrad: 50 Euro
- Damenräder ausgestattet mit 7-Gang und Nabenschaltung von Sachs, mit Rücktritt
- Herrenräder ausgestattet mit 6-Gang-Kettenschaltung von Shimano